Branchennews
-
Aufbau eines digitalen Zwillings zur Korrosionsbewirtschaftung: So prognostizieren Sie das Verhalten von Edelstahl in Ihrer spezifischen Umgebung
2025/07/02Natürlich. Hier ist ein detaillierter, professioneller Blogartikel zum Aufbau eines digitalen Zwillings zur Korrosionsbewirtschaftung, zugeschnitten auf Ingenieure und Betriebsmanager. Aufbau eines digitalen Zwillings zur Korrosionsbewirtschaftung: So prognostizieren Sie das Verhalten von Edelstahl in Ihrer spezifischen Umgebun...
-
Tarifengineering für Edelstahl: Produktsortierung nach HS-Codes zur Optimierung der Zollkosten
2025/07/01Natürlich. Hier ist ein detaillierter, professioneller Leitfaden zur Zolltechnik für Edelstahlprodukte, der ein strategisches Rahmenwerk zur Klassifizierung von Waren bietet, um Zollkosten zu optimieren, bei gleichzeitiger Gewährleistung voller Konformität. Zolltechnik für Edelstahlprodukte...
-
Soll-Kosten-Modellierung für Edelstahlbauteile: So zerlegen Sie Lieferantenangebote und verhandeln faire Preise
2025/09/15Soll-Kosten-Modellierung für Edelstahlbauteile: So zerlegen Sie Lieferantenangebote und verhandeln faire Preise Für Einkaufsspezialisten, Ingenieure und Konstrukteure ist die genaue Bestimmung des fairen Preises eines kundenspezifischen Edelstahlbauteils...
-
Umgang mit NACE MR0175/ISO 15156: Ein Prüfungsliste zur Konformität von Edelstahl im Einsatz in sulfidhaltigen Öl- und Gasanwendungen
2025/09/12Umgang mit NACE MR0175/ISO 15156: Ein Prüfungsliste zur Konformität von Edelstahl im Einsatz in sulfidhaltigen Öl- und Gasanwendungen Die Auswahl und Qualifizierung von Edelstahl für den Einsatz in sulfidhaltigen Medien (Umgebungen mit Wasserstoffsuperoxid, H₂S) ist eine wesentliche ingenieurtechnische Herausforderung...
-
Bekämpfung von Spannungsrisskorrosion (SCC) in Edelstahl: Konstruktive und werkstofftechnische Regeln für Ingenieure
2025/09/11Bekämpfung von Spannungsrisskorrosion (SCC) in Edelstahl: Konstruktions- und Werkstoffauswahlregeln für Ingenieure. Die Spannungsrisskorrosion (SCC) ist eine der heimtückischsten und katastrophalsten Versagensarten bei Edelstahlbauteilen. Sie tritt plötzlich auf...
-
Edelstahl für Halbleiter- und Pharma-UPW-Systeme: Wie die mikroskopische Oberflächenbearbeitung die Produktausbeute beeinflusst
2025/09/09Edelstahl für Halbleiter- und Pharma-UPW-Systeme: Wie die mikroskopische Oberflächenbearbeitung die Produktausbeute beeinflusst. In der Halbleiterfertigung und der pharmazeutischen Produktion ist Ultra-Reines Wasser (UPW) die Lebensader der Fertigung. Kontamination auf Ebene von Teilen...
-
Ist der Edelstahl versagt? Ein Leitfaden für Sachverständige zur Identifizierung von Werkstoff- vs. Anwendungsversagen
2025/09/08Ist der Edelstahl versagt? Ein Leitfaden für Sachverständige zur Identifizierung von Werkstoff- vs. Anwendungsversagen. Wenn Edelstahlbauteile versagen – sei es durch Rissbildung, Lochkorrosion oder katastrophale Brüche – stellt sich unmittelbar die Frage: War es das...
-
Mythen zur Passivierung entlarvt: Der richtige Weg, um Edelstahl für maximale Korrosionsbeständigkeit in FDA-Umgebungen zu passivieren
2025/09/05Mythen zur Passivierung entlarvt: Der richtige Weg, um Edelstahl für maximale Korrosionsbeständigkeit in FDA-Umgebungen zu passivieren. Die Passivierung ist ein entscheidender, jedoch weitgehend missverstandener Prozess für Edelstahl, der in der Lebensmittel- und Pharmazieindustrie eingesetzt wird, die unter FDA-Vorschriften stehen (Lebensmittel, Pharmazeutika...
-
Über den Preis hinaus: 5 entscheidende Kriterien zur Prüfung und Bewertung eines neuen Duplex-Stahl-Lieferanten für langfristige Partnerschaften
2025/09/03Über den Preis hinaus: 5 entscheidende Kriterien für die Prüfung und Auswahl eines neuen Duplex-Stahllieferanten für langfristige Partnerschaften. Die Auswahl eines Duplex-Edelstahllieferanten allein anhand des Preises ist ein strategischer Fehler. Duplex-Sorten (z. B. 2205, 2507) erfordern präzise...
-
Edelstahlauswahl für kryogene Anwendungen: Warum Zähigkeit wichtiger ist als Korrosionsbeständigkeit bei -196 °C
2025/09/02Edelstahlauswahl für kryogene Anwendungen: Warum Zähigkeit wichtiger ist als Korrosionsbeständigkeit bei -196 °C. Die Auswahl des richtigen Edelstahls für kryogene Anwendungen – wie flüssiger Stickstoff (-196 °C), LNG-Speicherung oder Luftfahrt...
EN
AR
BG
HR
CS
DA
NL
FI
FR
DE
EL
HI
IT
JA
KO
NO
PL
PT
RO
RU
ES
SV
TL
VI
TH
TR
GA
CY
BE
IS