Nachrichten
-
Rostfreier Stahl in der Abwasserbehandlung: Werkstoffauswahl für Pumpen, Filter und abrasive Schlämme
2025/07/22Edelstahl in der Abwasserbehandlung: Werkstoffauswahl für Pumpen, Filter und abrasive Schlämme. Klärwerke zählen zu den korrosivsten und abrasivsten industriellen Umgebungen. Die Ausrüstung wird ständig von Chloriden, Säuren und anderen aggressiven Stoffen angegriffen...
-
Kriechfestigkeit in rostfreiem Stahl: Materielle Grenzen für Langzeit-Anwendungen bei hohen Temperaturen
2025/07/21Kriechbeständigkeit von Edelstahl: Werkstoffgrenzen für langfristige Hochtemperatur-Anwendungen. In den anspruchsvollen Umgebungen der Energiewirtschaft, chemischen Industrie und Luftfahrt werden Komponenten regelmäßig hohen Temperaturen ausgesetzt...
-
Brandbeständigkeit von rostfreiem Stahl: Wie strukturelle Güten bei der Gebäudesicherheit und Brandschutzsystemen abschneiden
2025/07/18Brandbeständigkeit von Edelstahl: Wie strukturelle Güten im Brandschutz und bei Brandschutzsystemen im Bauwesen abschneiden. In einer Zeit von Hochhäusern und komplexer Infrastruktur ist Brandschutz eine unverzichtbare Säule der Konstruktion. Während herkömmliche Baustähle...
-
Die Wirtschaftlichkeit von Laserauftragsschweißen mit Edelstahl: Reparieren versus Ersetzen hochwertiger Komponenten
2025/07/17Die Wirtschaftlichkeit von Laser-Auftragsschweißen mit rostfreiem Stahl: Reparieren versus Ersetzen von Hochwertigen Komponenten In der Welt der industriellen Fertigung, Energieerzeugung und Schwerindustrie kann das Versagen einer einzigen Hochwertigen Komponente – eine riesige Turbinenwelle, eine s...
-
Ultraschallprüfung von Duplex-Stahlschweißnähten: Ermittlung des Ferrit-Austenit-Gleichgewichts und potenzieller Fehlerstellen
2025/07/16Ultraschallprüfung von Duplex-Stahlschweißnähten: Identifizierung des Ferrit-Austenit-Gleichgewichts und potenzieller Fehler Duplex-Rostfreier Stahl ist eine tragende Säule der modernen Industrie und wird aufgrund seiner außergewöhnlichen Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit geschätzt. Allerdings sind ihre komplexe...
-
Vermeidung der Sigma-Phasenversprödung in Duplex-Stahl: Kritische Zeit-Temperatur-Fenster für die Wärmebehandlung
2025/07/15Vermeidung von Sigma-Phasen-Sprödbruch in Duplex-Stahl: Kritische Zeit-Temperatur-Fenster für Wärmebehandlung Duplex-Rostfreier Stahl, bekannt für seine hervorragende Kombination aus Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit, ist entscheidend für anspruchsvolle Anwendungen in der ganzen...
-
Wie man eine Umweltproduktdeklaration (EPD) eines Stahlwerks für rostfreien Stahl liest: Ein Leitfaden für Käufer
2025/07/14Wie man die Umweltproduktdeklaration (EPD) eines Werks für Edelstahl liest: Ein Leitfaden für Käufer. Da Nachhaltigkeit bei Einkaufsentscheidungen immer wichtiger wird, werden Umweltproduktdeklarationen (EPDs) zunehmend genutzt, um die Umweltbelastung von Produkten zu bewerten...
-
Der Aufstieg von 3D-gedruckten Edelstahlersatzteilen: Fertigung auf Abruf für veraltete Anlagen
2025/07/11Der Aufstieg von 3D-gedruckten Edelstahlersatzteilen: Fertigung auf Abruf für veraltete Anlagen. Seit Jahrzehnten stehen Hersteller, die auf veraltete Anlagen angewiesen sind, vor einem frustrierenden Dilemma: Wenn kritische Edelstahlkomponenten brechen oder verschleißen, ist die Beschaffung von Ersatz oft schwierig und zeitaufwendig...
-
Umgang mit der Konformität des Prüfzeugnisses (MTR): Ein Prüfplan zur Vermeidung von Lieferverzögerungen und abgelehnten Edelstahl-Lieferungen
2025/07/10Umgang mit der Konformität des Prüfzeugnisses (MTR): Ein Prüfplan zur Vermeidung von Lieferverzögerungen und abgelehnten Edelstahl-Lieferungen. Für Ingenieure, Einkaufsspezialisten und Qualitätsmanager ist das Prüfzeugnis (MTR) oder Werkzeugnis die Geburtsurkunde eines Metallprodukts...
-
Explosionsverkleidung mit rostfreiem Stahl: Ein kosteneffektiver Leitfaden für bimetallische Lösungen bei Druckbehältern
2025/07/09Explosionsverkleidung mit rostfreiem Stahl: Ein kosteneffektiver Leitfaden für bimetallische Lösungen bei Druckbehältern Für Ingenieure, die Druckbehälter für korrosive Anwendungen konzipieren, ist die Materialauswahl stets eine Herausforderung: Wie lässt sich die Notwendigkeit, korrosionsbeständige Materialien einzusetzen, mit wirtschaftlichen Aspekten in Einklang bringen...?